Selbstorganisiertes Lernen
Selbstorganisiertes Lernen (kurz SOL) heisst, dass Schüler:innen in einem zeitlich und thematisch begrenzten Teil des Unterrichts selbstständig und selbstorganisiert lernen und arbeiten. An der Kantonsschule Wiedikon wird in jeder Klassenstufe in einem Fach ein solches SOL-Projekt durchgeführt.
Selbstorganisiertes Lernen bedeutet, dass Schüler:innen in einem Fachprojekt ein hohes Mass an Eigenverantwortung in einem Unterrichtsfach übernehmen. Die Verantwortung kann sich auf Themensuche, Planung, Durchführung und Reflexion beziehen. SOL-Projekte zielen darauf ab, dass Schüler:innen wiederholt dieser Lernform begegnen und so optimal auf die Maturarbeit vorbereitet werden. Mit Hilfe der SOL-Projekte sollen auch Selbstverantwortung, Sozial- und Methodenkompetenzen gefördert und die Neugier und Freude am Lernen geweckt werden. SOL bereitet Schüler und Schülerinnen auf zukünftige selbständige Arbeiten vor.
An der KWI werden SOL-Projekte in folgenden Fächern durchgeführt:
| Herbstsemester | Frühlingssemester | |
|---|---|---|
| 1. Klasse | Bildnerisches Gestalten | Latein |
| 2. Klasse | Sport | Mathematik |
| 3. Klasse | Englisch | Biologie/Geografie |
| 4. Klasse | Chemie | Deutsch |
| 5. Klasse | Geschichte | Arbeitswoche |
| 6. Klasse | Maturitätsarbeit | - |